Ein starkes Feld für das Aufbruchsjahr 2023
Das Feld der WEC 2023 steht fest. Im Jahr des Aufbruchs für die Top-Kategorie nehmen nicht weniger als 13 Fahrzeuge an der Saison teil.
Das Feld der WEC 2023 steht fest. Im Jahr des Aufbruchs für die Top-Kategorie nehmen nicht weniger als 13 Fahrzeuge an der Saison teil.
Kaum ist die Saison zu Ende, richten sich alle Blicke auf den Kalender 2023. Mit sieben Rennen ist diese Vorfreude aber durchaus berechtigt.
Im Rahmen des hauseigenen Jahresabschluss-Events präsentierte Ferrari sein Hypercar 499P erstmals der Öffentlichkeit. Das Fahrzeug ist eine Hommage an die eigene Historie in Le Mans.
Porsche hat sein brandneues Fahrzeug, den Porsche 963 vorgestellt. Zwei Stück werden von Porsche Penske Motorsport ab 2023 eingesetzt.
Lamborghini hat bekannt gegeben, ab 2024 mit einem eigenen Hypercar in der Spitzenklasse der FIA WEC anzutreten.
Die Teilnehmerliste für die 24 Stunden von Le Mans 2022 wurde veröffentlicht. Sie umfasst insgesamt 62 Autos, die im Juni an den Start gehen.
Mit ganzen 39 Fahrzeugen verzeichnet die 10. WEC-Saison ein Rekord-Starterfeld. Es gibt bekannte Gesichter, aber auch neue Namen, im Feld.
Oft wurde die Zukunft der LMGTE diskutiert. Jetzt gibt es erstmals genauere Informationen zur Zukunft der beiden GTE-Kategorien.
Mit Bio-Benzin und Wasserstoff möchte die WEC Klimaneutralität erreichen. Jetzt wurde auch bekannt, wie der genaue Fahrplan aussieht.
Nach Monaten der Wartezeit hat einer der heiß erwarteten WEC-Teilnehmer endlich sein Hypercar vorgestellt. Das Comeback zur FIA WEC-Saison 2022 wird Peugeot mit dem 9X8 in Angriff nehmen.