Der vorläufige WEC Kalender für 2021
In Le Mans haben FIA und ACO einen Ausblick auf den WEC Kalender 2021 gegeben. Für das nächste Jahr erwarten uns voraussichtlich fünf bekannte und ein neues Rennen.
In Le Mans haben FIA und ACO einen Ausblick auf den WEC Kalender 2021 gegeben. Für das nächste Jahr erwarten uns voraussichtlich fünf bekannte und ein neues Rennen.
Eigentlich hatte man den Sommer-Kalender für immer über Bord geworfen. Doch zum Erstaunen vieler holt die WEC das alte Kalender-Format jetzt wieder zurück.
(mehr …)Der WEC-Kalender 2020/2021 steckt voller Überraschungen. Neben den neuen Hypercars erwarten uns zwei neue Austragungsorte und ein neuer Kontinent.
(mehr …)Im Rahmen von Le Mans bestätigte Toyota seine Teilnahme an der WEC-Saison 2020/2021. Der Autobauer wird ein eigenes Hypercar für die Spitzenklasse bauen.
Aston Martin steigt mit Beginn der WEC-Saison 2020/2021 in die neue Spitzenklasse ein. Eingesetzt wird das Hypercar „Valkyrie“.
Im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans verkündete der ACO das Regelwerk für die neue Hypercar-Klasse, die ab 2020/2021 in Kraft tritt.
Am Tag vor den 24 Stunden von Le Mans präsentierten FIA und ACO erstmals die Starterliste für die Saison 2019 / 2020 der Öffentlichkeit.
Mit dem Ferrari P80/C stellte Ferrari überraschen seinen neusten Prototypen vor. Der Wagen ist ein Hypercar mit Hommage an die großen Le Mans-Fahrzeuge.
Der ACO gab heute die vollständige Startliste für den kommenden Lauf des 24-Stunden-Klassikers bekannt. Wir haben alle diesjährigen Teilnehmer für Euch aufgelistet.
Im Rahmen der 6 Stunden von Silverstone gab die FIA WEC heute den vorläufigen Rennkalender für die Saison 2019/2020 bekannt.