Was sich 2019 in der WEC ändert
Das neue Jahr bringt frischen Wind in die FIA WEC. Wir haben die wichtigsten Änderungen für die Saison 2019/2020 zusammengefasst.
Das neue Jahr bringt frischen Wind in die FIA WEC. Wir haben die wichtigsten Änderungen für die Saison 2019/2020 zusammengefasst.
In Shanghai konnte Toyota Gazoo Racing erneut das Rennen für sich entscheiden während Aston Martin den ersten Sieg im neuen Fahrzeug einfahren konnte.
Nach dem Rückschlag für Toyota im Training fand das Team im Qualifying zur gewohnten Form zurück und sicherten sich die Poleposition für das Rennen.
Während Toyota die ersten beiden Trainings dominierte, zeigte Rebellion Racing im FP3 ganze stärke und platzierte sich vor den Japanern.
Bei den 6h Fuji lieferte Toyota vor heimischer Kulisse einen fehlerfreien Start-Ziel-Sieg ab, während Porsche einen Doppelsieg in der LMGTE einfuhr.
Beim Qualifying zu den sechs Stunden von Fuji, konnten sich Aston Martin Racing und Toyota Gazoo Racing jeweils die Poleposition in ihrer Klasse sichern.
Die ersten beiden Trainings in Japan wusste die Toyota-Mannschaft für sich zu nutzen. Doch auch die Privatteams konnten Boden gutmachen.
In einem fehlerfreien Rennen sicherte sich Toyota Gazoo Racing den Sieg bei den 6h Silverstone. In der LMGTE-Pro fuhr Ferrari auf
Das Rennwochenende in Silverstone startete für Toyota Gazoo Racing ganz nach Plan. Bereits im freien Training konnten die Le Mans-Sieger ihr Potenzial voll ausschöpfen. Im Qualifying legten sie nach und sicherten sich die Poleposition für das Sonntagsrennen. In der LMGTE-Pro … Weiter
Wie Corvette Racing heute bekannt gab, wird das Team erstmals bei den sechs Stunden von Shanghai an den Start gehen. Damit betritt die US-Mannschaft erstmals Neuland im Rahmen der WEC. Während Ford seit 2016 ein fester Baustein in der Langstrecken-Weltmeisterschaft … Weiter