Sieben Rennen für den Kalender 2023
Kaum ist die Saison zu Ende, richten sich alle Blicke auf den Kalender 2023. Mit sieben Rennen ist diese Vorfreude aber durchaus berechtigt.
Kaum ist die Saison zu Ende, richten sich alle Blicke auf den Kalender 2023. Mit sieben Rennen ist diese Vorfreude aber durchaus berechtigt.
Die Teilnehmerliste für die 24 Stunden von Le Mans 2022 wurde veröffentlicht. Sie umfasst insgesamt 62 Autos, die im Juni an den Start gehen.
Oft wurde die Zukunft der LMGTE diskutiert. Jetzt gibt es erstmals genauere Informationen zur Zukunft der beiden GTE-Kategorien.
Mit Bio-Benzin und Wasserstoff möchte die WEC Klimaneutralität erreichen. Jetzt wurde auch bekannt, wie der genaue Fahrplan aussieht.
Um erste Absagen zu vermeiden hat die WEC die eingeplanten Puffer-Monate im Rennkalender genutzt und zwei Saisonläufe neu terminiert.
Mit der LMDh soll ein internationaler Prototypen-Standard etabliert werden. Doch die Ankündigung warf viele Fragen auf. Wir geben einen Überblick.
Im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans verkündete der ACO das Regelwerk für die neue Hypercar-Klasse, die ab 2020/2021 in Kraft tritt.
Auch in diesem Jahr werden 60 Fahrzeuge die 24 Stunden von Le Mans bestreiten. Die ersten Lücken sind bereits gefüllt und die Liste nimmt erste Formen an.
Auf seiner jährlichen Pressekonferenz im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans präsentierte der ACO heute die Zukunft der LMP1-Klasse. Dabei wurden erste Details vom neuen Regelwerk verraten, das sich ab 2020 künftig stärker an den Hypersportwagen orientieren sollen. Wie bereits im Vorfeld spekuliert wird das neue LMP1-Regelwerk künftig auf Weiterlesen…
Am Sonntag startete die Le Mans-Woche mit dem öffentlichen Scrutineering im Zentrum der Stadt. Auf dem Place de la République trafen sich 60 Fahrer sowie 22 Rennwagen zur Abnahme und vorläufigen Rennfreigabe. Wir haben den ersten Tag für Euch in Bildern festgehalten. Umgeben von einer riesigen Menschenmenge starteten die 24 Stunden Weiterlesen…