WEC-Magazin LogoWEC-Magazin
  • News
    • Ankündigung
    • Hypercar
    • Interview
    • Le Mans
    • Regelwerk
    • TV & Livestream
  • Features
    • Rennberichte
    • Die FIA WEC für Einsteiger
    • Die Geschichte der WEC
    • Die Legenden von Le Mans
    • Hinter den Kulissen
    • WEC-FAQ
  • Kalender
    • 01.05.2021 – Spa
    • 13.06.2021 – Portimão
    • 18.07.2021 – Monza
    • 21.08.2021 – Le Mans
    • 26.09.2021 – Fuji
    • 20.11.2021 – Bahrain
  • Ranglisten
    • Fahrerwertung
    • Herstellerwertung
    • Fahrerwertung – LMGTE
    • Herstellerwertung – LMGTE
    • Fahrertrophäe – LMP2
    • Teamtrophäe – LMP2
    • Fahrertrophäe – LMGTE-Am
    • Teamtrophäe – LMGTE-Am
  • Regelwerk
    • Fahrzeugklassen
    • Sportliches Reglement
  • Weltmeister
    • Fahrer
    • Hersteller
    • Teams
  • Podcast
  • Über uns
  • DE
    • EN English English
    • DE German Deutsch

WEC

FIA WEC Renndirektor Eduardo Freitas

Was macht eigentlich der Renndirektor?

Jeder kennt seine Stimme, doch nur die wenigsten wissen, wer dahinter steckt. Wir haben den Renndirektor der WEC, Eduardo Freitas, bei seinem Job begleitet.

FIA WEC Renndirektor Eduardo Freitas
(mehr …)
Von Tobias, vor 1 Jahr1 Jahr

WEC-Magazin Podcast #9

Mit Folge 9 unseres Podcast starten wir in die neue WEC-Saison. Diesmal dreht sich alles um das Auftaktrennen in Silverstone und die Neuerungen 2019/2020.

Von Tobias, vor 2 Jahren3 Monaten
Heute hat der ACO die Starterliste für die 24 Stunden von Le Mans vorgestellt

Die finale Starterliste für Le Mans

Der ACO gab heute die vollständige Startliste für den kommenden Lauf des 24-Stunden-Klassikers bekannt. Wir haben alle diesjährigen Teilnehmer für Euch aufgelistet.

Von Tobias, vor 2 Jahren2 Jahren
Ford wird die LMGTE-Pro nach Le Mans verlassen

Ungewisse Zukunft für die LMGTE-Pro?

Die WEC kehrt aus der Winterpause zurück und die Gerüchte rund um die Zukunft der LMGTE-Pro nehmen an Fahrt auf. Wir haben die Information für Euch eingeordnet.

Von Tobias, vor 2 Jahren2 Jahren
Was sich 2019 in der WEC ändert

Was sich 2019 in der WEC ändert

Das neue Jahr bringt frischen Wind in die FIA WEC. Wir haben die wichtigsten Änderungen für die Saison 2019/2020 zusammengefasst.

Von Tobias, vor 2 Jahren2 Jahren
Wetterbedingt erfolgte der Start bei den 6 Stunden von Shanghai hinter dem Safety Car.

Toyota gewinnt das Regenrennen in Shanghai

In Shanghai konnte Toyota Gazoo Racing erneut das Rennen für sich entscheiden während Aston Martin den ersten Sieg im neuen Fahrzeug einfahren konnte.

Von Tobias, vor 2 Jahren2 Jahren
Im Qualifying fand Toyota zur gewohnten Stärke zurück und fuhr auf die Startplätze eins und zwei.

Toyota, DC Racing, Ford und Aston Martin in China auf Pole

Nach dem Rückschlag für Toyota im Training fand das Team im Qualifying zur gewohnten Form zurück und sicherten sich die Poleposition für das Rennen.

Von Tobias, vor 2 Jahren2 Jahren
Rebellion konnte sich im dritten Training erstmals vor Toyota platzieren.

Rebellion vor Toyota im Freien Training von Shanghai

Während Toyota die ersten beiden Trainings dominierte, zeigte Rebellion Racing im FP3 ganze stärke und platzierte sich vor den Japanern.

Von Tobias, vor 2 Jahren2 Jahren
In Fuji legte Toyota einen Start-Ziel-Sieg hin.

Toyota in Japan unantastbar

Bei den 6h Fuji lieferte Toyota vor heimischer Kulisse einen fehlerfreien Start-Ziel-Sieg ab, während Porsche einen Doppelsieg in der LMGTE einfuhr.

Von Tobias, vor 3 Jahren3 Jahren
Aston Martin sicherte sich die Poleposition in der LMGTE-Pro.

Startreihe eins für Aston Martin und Toyota

Beim Qualifying zu den sechs Stunden von Fuji, konnten sich Aston Martin Racing und Toyota Gazoo Racing jeweils die Poleposition in ihrer Klasse sichern.

Von Tobias, vor 3 Jahren3 Jahren

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste
  • Partner
  • Impressum / Datenschutz
  • Sitemap
2021 © WEC-Magazin