WEC-Magazin Podcast #24
Das Motorsport-Highlight des Jahres liegt hinter uns. Wir werfen einen übermüdeten Blick zurück auf die vergangenen 24 Stunden in Le Mans.
Das Motorsport-Highlight des Jahres liegt hinter uns. Wir werfen einen übermüdeten Blick zurück auf die vergangenen 24 Stunden in Le Mans.
Toyota das ganze Potential des TS050 Hybrid und machte das Le Mans-Tripel perfekt. Die #8 siegte vor dem Rebellion #1 und dem Toyota #7.
Bei der 88. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans startet der Toyota TS050 mit der Nummer 7 von der Pole-Position aus ins Rennen.
Nach zwei Freien Training folgte Teil im überarbeiteten Qualifying. Sowohl Toyota, als auch Aston Martin konnten die Leistung vom Vormittag bestätigen und kämpfen am Freitag um die Hyperpole.
(mehr …)Das Jahr 2020 macht alles anders – so auch in Le Mans. Erstmals wurde der Zeitplan stark verkürzt und auf wenige Tage komprimiert. Den Auftakt bildete das 1. Freie Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
(mehr …)Eine Pandemie zwingt alle Sportevents zur Absage. Auch die Saison 2019/2020 der WEC bleibt nicht verschont. Doch wie geht es weiter?
(mehr …)Wir blicken zurück auf die 24h Le Mans 2019, Toyotas Herzschmerz, den Einsatz des Safety Cars und auf die notwendigkeit eines detaillierten Live-Timings.
Die 24h Le Mans 2019 konnte Ferrari in der LMGTE-Pro für sich entscheiden. Die Fahrer-WM holten Kevin Estre und Michael Christensen im Porsche #92.
Der Toyota mit der Startnummer acht gewinnt die 24 Stunden von Le Mans 2019 und die Fahrer-Weltmeisterschaft in der LMP1-Klasse der FIA WEC.
Auch sechs Stunden vor Rennende führt der Toyota #7 von Mike Conway, José María López und Kamui Kobayashi weiter in Le Mans.