Was sich 2019 in der WEC ändert
Das neue Jahr bringt frischen Wind in die FIA WEC. Wir haben die wichtigsten Änderungen für die Saison 2019/2020 zusammengefasst.
Das neue Jahr bringt frischen Wind in die FIA WEC. Wir haben die wichtigsten Änderungen für die Saison 2019/2020 zusammengefasst.
Das Rennen in Le Mans ist jedes Jahr aufs Neue etwas ganz besonderes. Doch es gibt diese ganz besonderen Rennen, die sich auf ewig in die Köpfe einbrennen. Eines dieser ganz speziellen sind die 24 Stunden von Le Mans 2011, welche … Weiter
Aufgrund einer Unregelmäßigkeit an der Tankanlage wurde G-Drive Racing nachträglich disqualifiziert. Damit verliert die Mannschaft den ersten Platz in der LMP2-Klasse in Le Mans. Auch die Mannschaft von TDS Racing wurde wegen einem gleichen Vorfall nachträglich vom Rennen ausgeschlossen. Nach der … Weiter
Die 24 Stunden von Le Mans boten so einige ungewöhnliche und interessante Fakten, die einen zweiten Blick wert sind. Wir haben eine Übersicht der wichtigsten Informationen zum vergangenen Rennen zusammengestellt. Die Sieger in Le Mans Keiner der vier Klassensieger stand … Weiter
Bei der 86. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans sicherte sich der Porsche 911 RSR mit der Startnummer 92 den Sieg in der LMGTE-Pro-Klasse. Dempsey-Proton Racing fuhr mit der #77 in der LMGTE-Am zum Erfolg. Mit einem Starterfeld aus 17 … Weiter
Es ist das Ende einer langen Geschichte. Seit über 30 Jahren geht Toyota in Le Mans an den Start, um das ganz große Rennen zu gewinnen. Bei der 86. Ausgabe des Langstreckenklassikers konnte sich die japanische Mannschaft endlich den großen … Weiter
Die Sonne ist über Le Mans aufgegangen und Toyota liegt mit einer eindrucksvollen Führung an der Spitze des Feldes. In der LMGTE-Pro ist der Porsche #92 von Michael Christensen, Kévin Estre und Laurens Vanthoor weiterhin auf Position eins. Mit Einzug … Weiter
In Le Mans ging das Starterfeld zum 86. Mal beim berühmtesten Autorennen der Welt an den Start. Sowohl Toyota als auch Porsche nahmen das Rennen von der Pole-Position aus in Angriff und konnten diese in den ersten sechs Stunden verteidigen. … Weiter
Auf seiner jährlichen Pressekonferenz im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans präsentierte der ACO heute die Zukunft der LMP1-Klasse. Dabei wurden erste Details vom neuen Regelwerk verraten, das sich ab 2020 künftig stärker an den Hypersportwagen orientieren sollen. Wie … Weiter
Der Toyota TS050 Hybrid mit der Startnummer acht war das schnellste Fahrzeug in der ersten Qualiyfing-Session. Der Schweizer Fahrer Sébastien Buemi sicherte sich im Q1 mit 3:17.270 die schnellste Rundenzeit und so die vorläufige Pole-Position für die 24 Stunden von … Weiter