Rückblick auf dem Samstag in Le Mans
Der erste Tag ist vorbei und das Rennen weiter voll im Gange. Wir haben die Geschehnisse vom Samstag in Le Mans für Euch zusammengefasst.
Der erste Tag ist vorbei und das Rennen weiter voll im Gange. Wir haben die Geschehnisse vom Samstag in Le Mans für Euch zusammengefasst.
Die Startaufstellung für die 24 Stunden von Le Mans wird angeführt von den beiden Toyota #7 und #8. Die Pole-Position in der LMGTE ging an Aston Martin.
Im ersten Qualifying in Le Mans konnte Toyota die vorläufige Pole-Position sichern. In der LMGTE-Pro platzierte sich der Ford #67 auf Rang eins.
In einem ereignisreichen Training schaffte es der Toyota #7 an die Spitze des Feldes. Bei den LMGTE-Wagen war die Nummer 92 von Porsche das Maß aller Dinge.
Damit Ihr die Wartezeit bis zum Rennstart in Le Mans leichter überbrücken könnt, haben wir eine erste Bildauswahl in dieser Galerie zusammengefasst.
Sechs Meistertitel gibt es beim Super Finale der FIA WEC noch zu holen. Wer zu den Titelanwärtern gehört, verraten wir in diesem Artikel.
Bei Temperaturen von rund 30 Grad ging es am Sonntag erstmals auf die Strecke. Alle 62 Fahrzeuge nutzten den Testtag in Le Mans und spulten ihre Runden ab.
Der ACO gab heute die vollständige Startliste für den kommenden Lauf des 24-Stunden-Klassikers bekannt. Wir haben alle diesjährigen Teilnehmer für Euch aufgelistet.
Auch in diesem Jahr werden 60 Fahrzeuge die 24 Stunden von Le Mans bestreiten. Die ersten Lücken sind bereits gefüllt und die Liste nimmt erste Formen an.
Das neue Jahr bringt frischen Wind in die FIA WEC. Wir haben die wichtigsten Änderungen für die Saison 2019/2020 zusammengefasst.