Die FIA WEC-Saison 2023 umfasst sieben Rennen. Die Termine, Austragungsorte und weitere Informationen zu den einzelnen Läufen finden Sie in unserem Kalender. Mehr Informationen…
Das Saisonfinale der WEC findet normalerweise in der Wüste auf dem Bahrain International Circuit statt. Das diesjährige Saisonfinale ist für den 4. November angesetzt. Mehr Informationen…
Die reguläre Distanz für ein WEC-Rennen beträgt 6 Stunden. Ausnahmen sind die 1000 Meilen von Sebring (Länge 1.000 Meilen oder 8 Stunden), die 8 Stunden von Bahrain und der Höhepunkt der Saison, die 24 Stunden von Le Mans. Im Abschnitt Kalender finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Rennen. Mehr Informationen…
In der WEC treten mehrere Fahrzeugklassen gleichzeitig an. Insgesamt gibt es drei Klassen (Hypercar, LMP2, GTE-Am). Mehr Informationen…
Die FIA WEC hat ihre Wurzeln in der ehemaligen Sportwagen-Weltmeisterschaft aus den 1950er Jahren. In ihrer heutigen Form gibt es die Langstrecken-Weltmeisterschaft jedoch erst seit 2012. Mehr Informationen…
Am Ende der Saison werden die Weltmeistertitel für die besten Fahrer und den besten Hersteller in den Klassen Hypercar und GTE vergeben. Mehr Informationen…
Die WEC-Rennen werden in voller Länge über die offizielle Website und die offizielle App auf Abonnementbasis übertragen. Andere europäische Fernsehsender übertragen die Rennen ebenfalls, aber die Berichterstattung kann variieren. In unserem Abschnitt „Wo Sie die WEC sehen können“TV- & Livestream“, erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das nächste Rennen zu sehen. Mehr Informationen…
Der WEC-Magazin-Podcast hält Sie jede Woche auf dem Laufenden mit allen aktuellen WEC-News in deutscher Sprache. Hier finden Sie die neuesten Updates, Gerüchte und vieles mehr. Schalten Sie ein…