WEC-Magazin
-
Gewinnt eine Bremsscheibe von Strakka Racing
Wir schreiben den 21. November 2015 in Bahrain. Die britische Strakka Racing Mannschaft fährt beim letzten Rennen der Saison am äußersten Limit, um sich mit einer guten Platzierung in die Winterpause zu verabschieden. Während die Sonne langsam im Wüstensand versinkt, bleiben nur wenige Lichter auf dem Kurs zurück. Besonders faszinierend ist das rötliche glühen der […]
-
WEC-Magazin Awards: Die Gewinner
Mitte Dezmeber stellten wir euch zum ersten mal die WEC-Magazin Awards vor. Während die FIA am Ende des Jahres die Sieger der Klassen bei einer Gala ehrt, wollten wir mit unseren Awards die WEC-Fans über die Sieger der fünf Kategorien entscheiden lassen. Mit stolz möchten wir euch zum Jahresende die Gewinner der ersten WEC-Magazin Awards […]
-
Die WEC-Magazin Awards: Stimmt ab
Die WEC-Saison 2015 war eine der spannendsten und aufregendsten seit Gründung der Serie im Jahr 2012. Sei es der Sieg des „Rookie Porsche“ in Le Mans oder der Showdown zwischen Audi und Porsche bis zum letzten Moment, in diesem Jahr gab es viele unvergessliche Momente. Wir von WEC-Magazin wollen die vergangene Saison zum Anlass nehmen, um […]
-
Freikarten für den Nürburgring zu gewinnen
In knapp vier Wochen ist es soweit, die WEC gastiert erstmals in Deutschland. Mit freundlicher Unterstützung der Capricorn Nürburgring GmbH verlosen wir zwei Wochenendtickets für die 6 Stunden vom Nürburgring inklusive Zugang zum Fahrerlager. Um zu gewinnen müsst ihr uns folgende Frage beantworten: „Welches Fahrerduo gewann das erste Langstreckenrennen 1984 auf der GP-Strecke des Nürburgrings?“ […]
-
Die Geschichte von Derek Bell
Wenn man in der Geschichte von Le Mans zurück schaut, entdeckt man eine Vielzahl britischer Fahrer, welche sich beim legendären 24 Stunden Rennen versuchten. Ein Name, der dabei besonders hervor sticht, ist der von Derek Bell. Der Bauernjunge aus Pagham prägte die Ära der Gruppe C nicht nur mit seiner ganz besonderen Verbindung zur Marke […]
-
Die unglaubliche Fahrt von Pierre Levegh
Die 24 Stunden von Le Mans stehen kurz bevor. Für alle Fans und Fahrer ist es das Motorsport-Highlight des Jahres. In unserer Serie „Die Legenden von Le Mans“ möchten wir mit Rückblicken auf das legendäre Rennen einstimmen. Jeder Artikel wird sich mit einem bestimmten Momenten, einer Person oder einem Fahrzeug der Le Mans Geschichte beschäftigen, die uns bei […]
-
Alle Informationen zum zweiten Saisonlauf
Die Strecke Name: Circuit de Spa-Francorchamps Eröffnung: August 1921 Land: Belgien Streckenart: permanente Rennstrecke Länge: 7.004 km Kurven: 21 Die Zeitplanung Datum Session Start Ende Donnerstag, 30.04 1. Freies Training 12:00 (MESZ) 13:30 (MESZ) Donnerstag, 30.04 2. Freies Training 16:30 (MESZ) 18:00 (MESZ) Freitag, 01.05 3. Freies Training 14:00 (MESZ) 15:00 (MESZ) Freitag, 01.05 Qualifying GTE 18:00 (MESZ) 18:25 (MESZ) Freitag, 01.05 […]
-
Die WEC für Einsteiger – Teil III
Mit dem ersten Lauf der Saison 2015 ist ein weiteres WEC-Rennen in die Geschichte der Weltmeisterschaft eingegangen. Im dritten Teil unserer Serie „Die WEC für Einsteiger“ möchten wir unsere Einstiegshilfe abschließen und einen Ausblick auf die bevorstehenden Rennen wagen. Die Saison Die 6 Stunden von Silverstone bilden traditionell die Saisoneröffnung als erstes von acht Rennen pro […]
-
Alle Informationen zum ersten Saisonlauf
Die Strecke Name: Silverstone Circuit Eröffnung: September 1947 Land: Großbritannien Streckenart: permanente Rennstrecke Länge: 5.109km Kurven: 18 Die Zeitplanung Datum Session Start Ende Freitag, 10.04 1. Freies Training 12:55 (MESZ) 14:25 (MESZ) Freitag, 10.04 2. Freies Training 16:55 (MESZ) 18:25 (MESZ) Samstag, 11.04 3. Freies Training 10:00 (MESZ) 11:00 (MESZ) Samstag, 11.04 Qualifying GTE 13:00 (MESZ) 13:20 (MESZ) Samstag, 11.04 Qualifying LMP 13:30 (MESZ) […]
-
Die WEC für Einsteiger – Teil 2
In unserem zweiten Teil der Serie „Die WEC für Einsteiger“, werden wir einen genaueren Blick auf die Fahrzeuge und deren technische Entwicklungen werfen. Des weiteren werden wir uns genauer mit der Zusammensetzung des Fahrerfelds beschäftigen. Die Fahrzeuge Die Langstrecken Weltmeisterschaft ist die wahre Heimat der Motorsport-Innovationen, so wie es die Langstrecken-Szene schon seit fast 100 Jahren war. Damals setzte man […]