Silverstone-Sieg für Toyota und Porsche
Toyota Gazoo Racing holte nach 4 Stunden den Sieg in Silverstone. Bei den LMGTE-Pro Wagen schnappte sich Porsche den ersten Platz im neuen Auto.
Toyota Gazoo Racing holte nach 4 Stunden den Sieg in Silverstone. Bei den LMGTE-Pro Wagen schnappte sich Porsche den ersten Platz im neuen Auto.
Die neue Saison beginnte für Toyota von der Pole aus. Die Japaner lieferten die schnellsten Zeiten ab, hatten jedoch hart mit der Konkurrenz zu kämpfen.
Die achte Saison der FIA WEC startete in Silverstone mit den ersten Freien Trainings, wo Rebellion Racing für eine echte Überraschung sorgte.
Mit dem Prolog startet die WEC in die Vorbereitungen für die kommende Saison. Passend dazu blicken wir auf die neuen Teilnehmer das Starterfeld 2019/2020.
Die 24h Le Mans 2019 konnte Ferrari in der LMGTE-Pro für sich entscheiden. Die Fahrer-WM holten Kevin Estre und Michael Christensen im Porsche #92.
Auch sechs Stunden vor Rennende führt der Toyota #7 von Mike Conway, José María López und Kamui Kobayashi weiter in Le Mans.
Der erste Tag ist vorbei und das Rennen weiter voll im Gange. Wir haben die Geschehnisse vom Samstag in Le Mans für Euch zusammengefasst.
Am Tag vor den 24 Stunden von Le Mans präsentierten FIA und ACO erstmals die Starterliste für die Saison 2019 / 2020 der Öffentlichkeit.
Die Startaufstellung für die 24 Stunden von Le Mans wird angeführt von den beiden Toyota #7 und #8. Die Pole-Position in der LMGTE ging an Aston Martin.
Im ersten Qualifying in Le Mans konnte Toyota die vorläufige Pole-Position sichern. In der LMGTE-Pro platzierte sich der Ford #67 auf Rang eins.