Trainingsrückblick beim Saisonfinale in Bahrain
Trotz reduzierter Teilnehmerzahl startete die FIA WEC am Donnerstagabend den Auftakt ins letzte Rennwochenende. Besonders abwechslungsreich ging es in den beiden GTE-Klassen zu.
Trotz reduzierter Teilnehmerzahl startete die FIA WEC am Donnerstagabend den Auftakt ins letzte Rennwochenende. Besonders abwechslungsreich ging es in den beiden GTE-Klassen zu.
ByKolles Racing startet 2021 mit einem eigenen WEC Hypercar. Wir haben mit Einsatzleiter Boris Bermes über das neue Fahrzeug gesprochen.
Es ist wieder Zeit für ein News-Update. Im WEC-Magazin Podcast #25 geht es um Hypercars, den Kalender 2021 und die LMDh.
Gleich mehrere WM-Titel wurden in Le Mans vorzeitig entschieden. Doch einige werden erst in Bahrain vergeben. Welche es genau sind, verraten wir Euch in diesem Text.
In Le Mans haben FIA und ACO einen Ausblick auf den WEC Kalender 2021 gegeben. Für das nächste Jahr erwarten uns voraussichtlich fünf bekannte und ein neues Rennen.
Das Motorsport-Highlight des Jahres liegt hinter uns. Wir werfen einen übermüdeten Blick zurück auf die vergangenen 24 Stunden in Le Mans.
Toyota das ganze Potential des TS050 Hybrid und machte das Le Mans-Tripel perfekt. Die #8 siegte vor dem Rebellion #1 und dem Toyota #7.
Bei der 88. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans startet der Toyota TS050 mit der Nummer 7 von der Pole-Position aus ins Rennen.
Nach zwei Freien Training folgte Teil im überarbeiteten Qualifying. Sowohl Toyota, als auch Aston Martin konnten die Leistung vom Vormittag bestätigen und kämpfen am Freitag um die Hyperpole.
(mehr …)Das Jahr 2020 macht alles anders – so auch in Le Mans. Erstmals wurde der Zeitplan stark verkürzt und auf wenige Tage komprimiert. Den Auftakt bildete das 1. Freie Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
(mehr …)