Alle Hypercars auf einen Blick

Im Jahr 2021 ersetzt die WEC ihre bisherige Spitzenklasse LMP1 durch die neue Kategorie der Hypercars. Das Reglement ist sehr frei und bietet den Herstellern viel kreativen Spielraum, was sehr individuelle Rennwagen ermöglicht. Seit dem Jahr 2023 sind neben reinen Hypercars auch jene nach der amerikanischen LMDh-Konzeption zum Start berechtigt.

LMDh-Autos verfügen über ein weitestgehend standardisiertes Chassis und ein einheitliches Hybridaggregat. Bei den Bereichen Elektronik und Getriebe haben die Hersteller hier weniger kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Dafür sind sie in der Herstellung deutlich preiswerter als Fahrzeuge, die nach den Hypercar-Vorschriften gebaut werden.

Aktuelle Hypercars

Toyota – Toyota GR010 Hybrid

Toyota GR010 Hybrid
Bild (c) WEC-Magazin

Toyota nimmt seit der ersten Saison an der FIA WEC teil und ist der Weltmeisterschaft für Sportwagen-Prototypen durch dick und dünn treu geblieben. Der japanische Hersteller hat sich schon relativ früh dem Hypercar verschrieben und sich die erste FIA Hypercar World Endurance Championship im Jahr 2021 gesichert.

  • Team: Toyota Gazoo Racing
  • Fahrzeug: Toyota GR010 Hybrid
  • Typ: Prototypen-basiertes Hypercar
  • Anzahl der Saison-Einträge: 2
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Elektromotor)
  • Motor: V6-Twin-Turbo (3,5l-Mittelmotor)
  • Motorhersteller: Toyota (Benzinmotor) / ASIN AW + DENSO (Elektromotor)
  • Motorenleistung: 500 kW (680 PS)
  • Antrieb: Allradantrieb
  • WEC-Debüt: 2021

Peugeot – Peugeot 9X8

Peugeot 9X8
Bild (c) WEC-Magazin

Peugeot kehrt 2022 bei den 6 Stunden von Monza in die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft zurück. Im Jahr 2023 trat der französische Hersteller erstmals seit 2011 wieder bei den 24 Stunden von Le Mans an.

  • Team: Team Peugeot Totalenergies
  • Fahrzeug: Peugeot 9×8
  • Typ: Prototypen-basiertes Hypercar
  • Anzahl der Saison-Einträge: 2
  • Antriebsstrang: Hybrid – genannt „Hybrid 4“ (Benzinmotor mit Elektromotor)
  • Motor: V6-Twin-Turbo 90 Grad (2,6 Liter – Heckmotor)
  • Hersteller des Motors: Peugeot
  • Motorleistung: 500 kW (680 PS) Benzinmotor + 200 kW Elektromotor (700 kW insgesamt)
  • Antrieb: Allradantrieb
  • WEC-Debüt: 2022 (Monza)

Porsche – Porsche 963

Porsche 963
Bild (c) WEC-Magazin

Porsche hat sein Auto nach dem LMDh-Reglement gebaut und tritt seit 2023 in der FIA WEC an. Das US-Team Penske Motorsports leitet hierbei den Einsatz. Porsche hat außerdem Fahrzeuge an die Privatteams Hertz Team Jota und Proton Competition verkauft, welche jeweils mit eigenen Lackierungen an den Start gehen.

  • Team: Porsche Penske Motorsport
  • Fahrzeug: Porsche 963
  • Chassis-Hersteller: Multimatic
  • Typ: LMDh
  • Anzahl der Saison-Einträge: 2
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Spezialhybrid)
  • Motor: Twin-Turbo-V8
  • Hersteller des Motors: Porsche (Benzinmotor)
  • Motorleistung: 680 PS (Motor und Hybrid kombiniert)
  • Antrieb: Allradantrieb
  • WEC-Debüt: 2023

Ferrari – Ferrari 499P

Ferrari 499P
Bild (c) WEC-Magazin

Seit der Saison 2023 ist der italienische Autobauer Ferrari ein fester Teil der WEC. Zuletzt hatte dieser in den 1970er Jahren als Werksteam im Prototypen-Rennsport aktiv teilgenommen. Das Hypercar-Programm von Ferrari wird vom langjährigen Partner AF Corse betrieben.

  • Team: Ferrari AF Corse
  • Fahrzeug: Ferrari 499P
  • Typ: Prototypen-basiertes Hypercar
  • Anzahl der Saison-Einträge: 2
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Elektromotor)
  • Motor: Twin-Turbo-V6
  • Hersteller des Motors: Ferrari (Benzinmotor)
  • Motorleistung: 500 kW (670 PS)
  • Antrieb: Allradantrieb
  • WEC-Debüt: 2023

Cadillac – Cadillac V-LMDh

Cadillac V-LMDh
Bild (c) WEC-Magazin

Cadillac debütierte mit seinem neuen Cadillac V-LMDh 2023 zum ersten Mal in der FIA World Endurance Championship. Neben dem WEC-Programm fährt das Team auch Vollzeit-Einsätze in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

  • Team: Cadillac Racing
  • Fahrzeug: Cadillac V-LMDh
  • Typ: LMDh
  • Chassis-Hersteller: Dallara
  • Anzahl der Einträge für die gesamte Saison: 1
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Spezialhybrid)
  • Motor: 5,5l V8-Saugmotor
  • Hersteller des Motors: General Motors (Benzinmotor)
  • Motorleistung: Bis zu 500 kW
  • Antrieb: Allradantrieb
  • WEC-Debüt: 2023

Isotta Fraschini – Tipo 6 LMH Competizione

Isotta Fraschini Tipo 6 LMH
Bild (c) WEC-Magazin

Der wenig bekannte italienische Hersteller Isotta Fraschini will mit einem neuen Hypercar im Jahr 2024 auf der globalen Rennszene Fuß fassen. Der Tipo 6 LMH Competizione wurde von dem renommierten Ingenieurbüro Michelotto entworfen. Im Gegensatz zu anderen Boutique-Herstellern setzt Isotta Fraschini bei seinem Hypercar auf ein Hybridsystem. 

Isotta Fraschini, einst ein renommierter Hersteller von Luxusautos, hat vor seiner Wiederbelebung als Rennsportmarke hauptsächlich Motoren für die Landwirtschaft und die Luftfahrt gebaut.

  • Team: Isotta Fraschini (Eingesetzt durch das Team Vector Sport)
  • Fahrzeug: Isotta Fraschini Tipo 6 LMH Competizione
  • Typ: Prototypen-basiertes Hypercar
  • Anzahl der Saison-Einträge: 1
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Elektromotor)
  • Motor: 3,0 Liter V6-Motor mit Turbolader
  • Hersteller des Motors: Isotta Fraschini
  • Motorleistung: 520 kW Benzinmotor + 200 kW Elektromotor
  • Antrieb: Allradantrieb
  • Geplantes WEC-Debüt: 2024

BMW – BMW M Hybrid V8

Bild (c) BMW M Motorsport

BMW tritt mit seinem BMW M Hybrid V8 im Jahr 2023 in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship an. Mit Beginn der Saison 2024 nimmt der deutsche Hersteller erstmals in der Spitzenklasse der FIA WEC teil.

  • Team: BMW (Eingesetzt durch das Team WRT)
  • Fahrzeug: BMW M Hybrid V8
  • Typ: LMDh
  • Chassis-Hersteller: Dallara
  • Anzahl der ganzjährigen Teilnahmen: 2
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Spezialhybrid)
  • Motor: Twin-Turbo-V8
  • Hersteller des Motors: BMW
  • Motorleistung: 500 kW
  • Antrieb: Allradantrieb
  • Geplantes WEC-Debüt: 2024

Lamborghini – Lamborghini SC63

Bild (c) Lamborghini Squadra Corse / Iron Lynx

Die Teilnahme des Lamborghini SC63 markiert den ersten Vorstoß der italienischen Marke in den Langstreckensport. Los geht es ab der WEC-Saison 2024. Bisherige Motorsport-Aktivitäten beschränkten sich fast ausschließlich auf GT-Rennen, vor allem in den USA mit einem GTD-Kundenrennen mit mehreren Fahrzeugen.

  • Team: Lamborghini Squadra Corse (Eingesetzt durch das Team Iron Lynx)
  • Fahrzeug: Lamborghini SC63
  • Typ: LMDh
  • Chassis-Hersteller: Ligier
  • Anzahl der ganzjährigen Teilnahmen: 2
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Spezialhybrid)
  • Motor: 3,8 Liter Twin-Turbo-V8
  • Hersteller des Motors: Lamborghini (Benzinmotor)
  • Motorleistung: 500 kW Benzinmotor + 130 kW Elektromotor
  • Antrieb: Heckantrieb
  • Geplantes WEC-Debüt: 2024

Alpine – Alpine A424_β

Bild (c) alpine SAS

Alpine war der einzige Teilnehmer, der zu Beginn der Hypercar-Klasse noch ein älteres LMP1-Fahrzeug einsetzte. Möglich wurde dies durch eine Übergangsregelung, die Ende der Saison 2022 auslief. Die Franzosen kehren jedoch 2024 in die Hypercar-Klasse zurück mit einem speziell entwickelten Auto auf Basis des LMDh-Reglements.

  • Team: Alpine
  • Fahrzeug: Alpine A424_β
  • Typ: LMDh
  • Chassis-Hersteller:Oreca
  • Anzahl der ganzjährigen Teilnahmen: 2
  • Antriebsstrang: Hybrid (Benzinmotor mit Spezialhybrid)
  • Motor: 3,4 Liter V6 Singel-Turbo-Motor
  • Hersteller des Motors: Mecachrome V634 (Benzinmotor)
  • Motorleistung: 500 kW Benzinmotor + 50 kW Elektromotor
  • Antrieb: Heckantrieb
  • Geplantes WEC-Debüt: 2024

Ehemalige Hypercars

Scuderia Cameron Glickenhaus – Glickenhaus 007

Glickenhaus 007
Bild (c) WEC-Magazin

Im Jahr 2021 stieg der amerikanische Sportwagenhersteller Glickenhaus in die Hypercar-Klasse ein. Das Team gab sein Debüt in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft mit dem Glickenhaus SCG007.

  • Team: Glickenhaus Racing
  • Fahrzeug: Glickenhaus 007 
  • Typ: Prototypen-basiertes Hypercar
  • Anzahl der Saison-Einträge: 1 (+1 Gastfahrzeug für die 24h Le Mans)
  • Antriebsstrang: Konventionell (Benzinmotor)
  • Motor: V8-Twin-Turbo – 90 Grad (3,5l mit Heckmotor)
  • Hersteller des Motors: Pipo Moteurs
  • Motorleistung: 500 kW (670 PS)
  • Antrieb: Heckantrieb
  • WEC-Debüt: 2021
  • Letzte Saison: 2023

Vanwall – Vanwall Vandervell 680

Vanwall Vandervell 680
Bild (c) WEC-Magazin

Auch ByKolles Racing ist seit einiger Zeit Teil der WEC. Das in Deutschland ansässige Privatteam hatte sein eigenes Hypercar gebaut und zum Start der Saison 2023 unter dem Vanwall an den Start gebracht. Aufgrund mangelnder Erfolge und eines übervollen Teilnehmerfeldes blieb es bei einer Saison für die Privatmannschaft,

  • Team: Floyd Vanwall Racing Team
  • Fahrzeug: Vanwall Vandervell 680 
  • Typ: Prototypen-basiertes Hypercar
  • Anzahl der Saison-Einträge: 1
  • Antriebsstrang: Konventioneller Benzinmotor
  • Motor: V8-Motor
  • Hersteller des Motors: Gibson
  • Leistung des Motors: 500 kW (680 PS)
  • Antrieb: Heckantrieb
  • WEC-Debüt: 2023
  • Letzte Saison: 2023